Offener Seniorentreff

Am Donnerstag ist unser Offener Seniorentreff erfolgreich mit 34 Gästen gestartet, Sie lauschten dem Lichtbildervortrag von Anne Grütters  über  “ Alt Coesfeld“.

Erster Dienstabend des Jahres 2023 zum Thema „Sicherer Umgang mit Flüssiggas“

Das Thema ist bei uns fester Bestandteil im Jahr, da alle Helfer:innen im Kathastrophenschutz eine Unterweisung benötigen. Bei uns zu Gast war der Ortsverein Lette, mit dem wir theoretisch die Grundlagen,  sowie praktisch der Umgang mit Flüssiggas geübt haben.

Im Anschluss daran wurde das erlernte am Grill umgesetzt.

Aktion # Keine Gewalt gegen Retter

Zum Thema -Keine Gewalt gegen Retter- waren wir in der Innenstadt von Coesfeld unterwegs, dort waren wir gemeinsam mit der Feuerwehr Coesfeld und dem DRK Ortsverein Lette unterwegs. Wir Standen für Fragen aller Art der Bevölkerung zu Verfügung.

+++Unterstützung des Rettungsdienstes+++

Im Rahmen der Sonderbedarfsabdeckung besetzten wir ab den Weihnachtstagenbis ins neue Jahr hinein, unseren RTW, um den Regelrettungsdienst @dein.rettungsdienst zu unterstützen.

Möchtest auch du im Rettungswesen ehrenamtlich mitwirken? Dann schreib uns gerne eine Nachricht!

+++ Wahl des neuen Vorstandes für unseren Ortsverein+++

Im Dezember haben wir unseren neuen Vorstand gewählt.

Folgende Personen wurden gewählt (v.l.n.r.):

  • Heinrich Klöpper (Beisitzer)
  • Ingo Ochtrup (Schatzmeister)
  • Eliza Diekmann (1.Vorsitzende)
  • Heidi Ruhmann (Rotkreuzleiterin)
  • Janis Kroll (2.Vorsitzender)
  • Uwe Jentsch (Beisitzer)
  • Robin Dünne (stelv. Rotkreuzleiter)
  • Johannes Pieper (Rotkreuzleiter)
  • Jannick Riemer (Schriftführer)
  • Hendrik Dünne (Vertreter des Jugendrotkreuzes)

+++ Wahl der neuen Rotkreuzleitung+++

Wir haben eine neue Rotkreuzleitun gewählt. Durch die Wahl führte unser 2. Vorsitzender Ingo Ochtrup. Auch die Bürgermeisterin und 1. Vorsitzende Eliza Diekmann war dabei.

Gewählt wurden:

  • Heidi Ruhmann (Rotkreuzleiterin)
  • Johannes Pieper (Rotkreuzleiter)
  • Robin Dünne (stelv. Rotkreuzleiter)
  • Dr. Moses Dimoh (Rotkreuzarzt)

+++Einsatz für den Katastrophenschutz+++

Um kurz nach 9 Uhr wurden unsere Helfer:innen der Betreuungseinheit alarmiert. Gemeinsam mit allen Einsatzeinheiten des Kreises fand eine große Übung in Nottun statt.

Veranstaltung Rock am Turm

Am zweiten Juli-Wochende haben wir die Veranstaltung Rock am Turm sanitätsdienstlich abgesichert. Unterstützung hatten wir von den DRK Ortsvereinen Dülmen, Rosendahl und Nottuln.

Dienstabend mit Gästen zum Thema Polizeiarbeit

Beim dieswöchigen Dienstabend hatten wir Udo Weiss (Leitender Polizeidirektor a.D.) aus Münster zu Gast. Er hat über die Polizeiarbeit referiert. Außerdem hatten wir die Kolleg:innen des DRK Kirchhellen zu Gast

Koordinatenfahrt

Beim Dienstabend ging es für die Helfer:innen auf eine Koordinatenfahrt. Mit dabei war auch der DRK OV Lette. Die Helfer:innen mussten anhand von Koordinaten mehrere Stationen abfahren und verschiedene Aufgaben erfüllen. Unterstützung hatten wir an einzelnen Stationen von dem DRK OV Nottuln und der Feuerwehr Lette. Abgerundet wurde der Abend dann am Grill.

+++Einsatz für unseren RTW+++

Wir haben eine Fernverlegung einer Patientin durchgeführt. Für unsere Helfer:innen ging es dafür in den Süden bis nach Freiburg im Breisgau. Unterstützung erhielten wir vom DRK Olfen.

Sanitätsdienst

Wir haben in dieser Woche täglich die Pfingstwoche in Coesfeld sanitätsdienstlich abgesichert.

Koordinatenfahrt

Wir waren beim Freiheitstag in Coesfeld vertreten. Die niederländische Partnerstadt De Bilt wurde eingeladen, den Freiheitstag bei uns zu feiern. Wir haben für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Frohe Ostern

Wir wünschen Euch und eure liebsten ein schönes Osterfest und viel Spaß bei der Eiersuche!

+++++Zu Besuch beim THW+++++

Im Rahmen des Dienstabendes hatten wir die Gelegenheit das THW Coesfeld zu besuchen. Wir haben das Aufgabengebiet des THW kennengelernt und natürlich auch die Fahrzeuge und Geräte.

+++++Übungstag beim  DRK OV Coesfeld+++++

Für unsere aktiven Helerfer:innen fand ein Übungstag statt. Zunächst haben wir das Einrichten einer Sanitätsdienststelle besprochen und anschließend praktisch geübt. Danach gab es wieder einen kleinen Theorie-Teil zum Thema Schädelhirntrauma. Dann gab es wieder eine praktische Übung, bei der Verletzte gesucht und behandelt werden mussten.

+++Besuch vom DRK OV Nottuln bei unserem Dienstabend+++

Der OV Nottuln hat den Technik-Anhänger aus der Einsatzeinheit für den Katastrophenschutz mitgebracht und unseren Helfer:innen die verlasteten Geräte und deren Einsatzzwecke gezeigt.

Zeltaufbau Training

Dieses mal haben wir mit unseren Helfer:innen mal wieder den Zeltbau geprobt. Auch das gehört zu unserem Aufgabenfeld. Damit im Notfall alles glatt läuft, trainieren wir immer mal wieder sowohl den Auf- als auch Abbau.

Ein neues Fahrzeug durften wir in Empfang nehmen

Unser neues MTF wurde uns vom Autocentre Leifkes & Sohn übergeben und unsere Helfer:innen haben eine Übersicht über das Fahrzeug und seine Funktionen  erhalten. Das MTF basiert auf einem Toyota Proace Verso mit einem 2.0l Dieselmotor mit 144 Ps. In den nächsten Wochen erhalten die Helfer:innen die notwendige Fahrzeugeinweisung. dann wird das Fahrzeug auch häufiger auf den Straßen von Coesfeld unterwegs sein.

„Saatgut für Lebensretter“

Auch am Pfingstwochenende waren wir fleißig. Wir legten am Rotkreuz-Zentrum mit dem „Saatgut für Lebensretter“ (erhältlich bei der Blutspende) eine Bienenweide an. Unsere jüngsten Mitglieder unterstützten ebenfalls bei der Aktion.

+++Einsatz für die Betreuungsgruppe+++

Gestern Mittag wurde die Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit 01 Coesfeld alarmiert. In Darup brannte ein Schulgebäude. Bis in die Nacht haben wir, gemeinsam mit den Ortsvereinen Billerbeck und Rosendahl, die Verpflegung der Einsatzkräfte mit Getränken, Snacks und Warmspeisen sichergestellt.

#Unterstützungseinsatz

Wir stellen für die zweite Feuerwerbereitschaft des Regierungsbezirks Münster den Rettungswagen samt Besatzung bereit. Wir sichern die im Einsatz befindlichen Feuerwehrkräfte medizinisch ab. Die Feuerwehreinheiten aus ganz NRW bekämpfen einen Waldbrand an der deutsch-niederländischen Grenze bei Viersen.

Aktion # stayathome

Um das Infektionsrisiko zu senken und somit die Ausbreitung zu verlangsamen, möchten wir Euch ermutigen, durchzuhalten.

Wir bedanken uns beim THW Coesfeld für die Nominierung zur #StayHomeChallenge.

Wir haben für die Aktion nominiert: DRK OV Buldern, DRK OV Dülmen und DRK OV Rosendahl.

Coronavirus: Informationen zur aktuellen Situation

Informationen zur aktuellen Situation

Sandienst mit Drahtesel

Bike Night der Gemeinde Senden und wir waren zur sanitätsdienstlichen Absicherung mit am Start. Die Besonderheit: Unsere Fahrzeuge blieben im Hintergrund und wir beteiligen uns aus eigener Kraft auf Drahteseln!

Summer Special Dienstabend

Ein rundum gelungener Abend für den OV Coesfeld. Nach einem umfassenden Vortrag zur Versorgungsstrategie bei polytraumatisierten Patienten wurde im Rahmen eines Fallbeispiels das gelernte in der Praxis geübt.
An die präklinische Versorgung des Verletzten schloss sich eine Übergabe im Schockraum der Christophorus Klinik Coesfeld an.
Hier wurde nochmals das ATLS Prinzip und die strukturierte Untersuchung und Therapie im Schockraum erläutert.
Zu später Stunde haben wir den Abend mit einer Bratwurst vom Grill ausklingen lassen.

Vielen Dank an alle Beteiligten. Unser besonderer Dank geht an die Kameraden und Kameradinnen des DRK Ortsverein Dülmen e.V. und die Christophorus Kliniken Coesfeld.

Tagesfahrt zum Rotkreuz Museum Schleiden

Impressionen von der Tagesfahrt zum Rotkreuz Museum Schleiden.

Gleich drei neue Rettungshelfer für den Ortsverein Coesfeld

Drei Mitglieder des OV Coesfeld haben ihre Prüfung zum Rettungshelfer bestanden und freuen sich nun auf das bevorstehende  Praktikum an der Rettungswache. Herzlichen Glückwunsch!

San Helfer Lehrgang Nordkirchen

Der DRK OV Coesfeld  gratuliert allen Teilnehmern zur bestanden Prüfung, wir waren mit 2 Helfern vertreten.

Auf Augenhöhe mit den großen Tieren

Helfer des Ortsvereins Coesfeld betreuten sanitätsdienstlich die Fuchsjagd des Reitsportverein Coesfeld – Lette.

Rock am Turm Teil II

Sanitätsdienste können richtig Spaß machen!

Rock am Turm Teil I

Wie in jedem Jahr sichert der Ortsverein Coesfeld das Rock am Turm Open Air Festival ab.

Rotkreuzeinführungsseminar

Gleich drei neue Mitglieder besuchte  das Rotkreuzeinführungsseminar, um etwas über die  Grundlagen der Rotkreuzarbeit zu erfahren.

Alarm für die SEG Rettungsdienst des OV Coesfeld

Alarm für die SEG Rettungsdienst des OV Coesfeld! In kürzester Zeit ist unser RTW besetzt und im Einsatz!

DRK Logistik Zentrum in Nottuln

Das DRK Logistik Zentrum in Nottuln wurde von Besuchern des Roten Halbmondes besichtigt, die sich über den Aufbau des Katastrophenschutzes informierten. Der OV Coesfeld stellte die Betreuungsgruppe und den RTW vor.

Fachausbildung Betreuung

Bei bestem Wetter nahmen einige Helfer des DRK OV Coesfeld an der Fachausbildung Betreuung teil. Es wurde das Einrichten einer Betreuungsstelle und die Versorgung primär unverletzter Personen im Not- und Katastrophenfall gelernt.

Sparkassen Beach Volleyball Cup

Viel los war am Wochenende in Coesfeld und unsere Helfer waren gleich bei mehreren Veranstaltungen im Einsatz. Unter anderem beim Sparkassen Beach Volleyball Cup. Unsere Helfer nutzten die Gelegenheit selbst etwas zu trainieren!

Sanitätsdienst beim Schülermehrkampf vom DJK Coesfeld

Unsere Helfer stellten den Sanitätsdienst für den DJK Coesfeld Schülermehrkampf. Zudem hatten wir Bereitschaft, um die Kollegen und Kolleginnen beim Deutschen Katholikentag in Münster zu unterstützen.

Kein kalter Kaffee!

Zum Weltrotkreuztag am 08. Mai haben unsere Helfer heute die Coesfelder Bevölkerung auf einen Kaffee eingeladen. Über 200 Tassen wurden ausgeschenkt!

Unsere Helfer nutzten die Gelegenheit um etwas Werbung zu machen und Interessierten einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu geben. Tatkräftig unterstützt wurden wir durch die Helfer des Jugend Rotkreuzes Coesfeld.

Dienstabend zum Thema Feldküche

Unsere Helfer nahmen die Feldküche des DRK Ortsvereins Bildern in Augenschein. Unter der interessanten Präsentation von Dirk Hoffmann vom DRK OV Buldern!

Kooperation mit THW Coesfeld

Anfang April haben wir in Kooperation mit dem THW Coesfeld eine Übung durchgeführt. Anhand vorgegebener Koordinaten mussten die Helfer fünf Stationen erreichen an dehnen unterschiedliche Praxisübungen bewältigt werden mussten.